Zeiträume entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste
Fehler bei der Eingabe
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Veranstaltungen in der Umgebung
Veranstaltungsplan 2019
Änderungen sind noch möglich! Das tägliche Programm können Sie auch vor Ort erfragen.
vom 05.07.2019
bis 30.08.2019
Sommerkino 2019 am Strand
Sommerkino
Heiligendamm Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6
Schließen
Sommerkino 2019 am Strand
Sommerkino
Ort: Heiligendamm
Die Weiße Stadt am Meer präsentiert Ihnen jedes Jahr vor der malerischen Kulisse der Ostsee "Klassiker auf Celluloid" mit großartigen Filmen - Erleben Sie unsere Filmnächte in Heiligendamm!
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 10:00 Uhr
Details
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Ort: Bad Doberan, ab 10:00
Die Sonderausstellung zeigt Stationen des Lebens in der DDR im Raum Bad Doberan.
Angefangen von der Gründung 1949, über das Konzept des Wählens, die Einkaufsmöglichkeiten und der Handel, Schule, Kunsthandwerk, die Rolle der Kirche und die Stasi im Zentrum der Stadt bad Doberan.
Zu sehen sind zahlreiche Exponate, regionale Kunst sowie die originalen Zellentüren aus der ehemaligen Kreisdienststelle der Stasi in Bad Doberan. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in Stasi-Akten zu lesen und eine bewegende Fluchtgeschichte einer Familie kennenzulernen.
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 10:00 Uhr
Details
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Ort: Bad Doberan, ab 10:00
Die Sonderausstellung zeigt Stationen des Lebens in der DDR im Raum Bad Doberan.
Angefangen von der Gründung 1949, über das Konzept des Wählens, die Einkaufsmöglichkeiten und der Handel, Schule, Kunsthandwerk, die Rolle der Kirche und die Stasi im Zentrum der Stadt bad Doberan.
Zu sehen sind zahlreiche Exponate, regionale Kunst sowie die originalen Zellentüren aus der ehemaligen Kreisdienststelle der Stasi in Bad Doberan. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in Stasi-Akten zu lesen und eine bewegende Fluchtgeschichte einer Familie kennenzulernen.
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
Gastspielabende für Entdecker - Musik- und Schauspieltalente der Hochschule für Musik und Theater Rostock präsentieren sich im Grand Hotel Heiligendamm.
Heiligendamm Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6 ab 20:00 Uhr
Details
Carte blanche für die hmt 2019
Gastspielabende für Entdecker - Musik- und Schauspieltalente der Hochschule für Musik und Theater Rostock präsentieren sich im Grand Hotel Heiligendamm.
Ort: Heiligendamm, ab 20:00
Wir laden Sie herzlich ein, ein neues, aufregendes Jahr 2019 mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei zu erleben.
Eine Bühne für junge Künstler Zehn Gastspielabende finden von Januar bis Juni und von September bis Dezember an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Junge Künstler aus den Bereichen Klassik, Gesang, Pop- und Weltmusik und Schauspiel der hmt Rostock treten im Grand Hotel Heiligendamm auf und entführen Sie in die Welt der Musik und des Schauspiels – Eine Bühne für vielversprechende, junge Musiker, Sänger und Schauspieler im historischen Kurhaus des Seebads.
Über 50 Abende haben seit 2013 bisher in Heiligendamm stattgefun-den und wir sind sehr dankbar, die hmt Rostock als langjährigen Kulturpartner an unserer Seite zu wissen.
„Carte blanche für die hmt“ ist deutschlandweit einmalig.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser Idee und der Kooperation seit sieben Jahren neben unseren Hotelgästen, auch viele regionale wie überregiona-le Gäste damit erreichen und begeis-tern. Auch unsere Preisträger sind sehr dankbar und glücklich über den Publikumspreis und die Anerken-nung. Ab 2019 wird es einen weiteren Förderpreis für die Talente geben, der von einer Jury begleitet wird.
„Carte blanche für die hmt“ ist eine wunderbare, einzigartige Kooperation zwischen der hmt Rostock und dem Grand Hotel. Direkt am Meer, in herrlichstem Ambiente, zu musi-zieren, ist immer wieder eine große Freude und Inspiration!“ Matthias Kirschnereit, Professor für Klavier und Künstleri-scher Leiter der Gezeitenkonzerte.
Großartige Talente in der einmaligen Atmosphäre des traditionsreichen Seebads Heiligendamm zu entdecken und zu erleben, dafür steht die Reihe „Carte blanche für die hmt“.
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 10:00 Uhr
Details
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Ort: Bad Doberan, ab 10:00
Die Sonderausstellung zeigt Stationen des Lebens in der DDR im Raum Bad Doberan.
Angefangen von der Gründung 1949, über das Konzept des Wählens, die Einkaufsmöglichkeiten und der Handel, Schule, Kunsthandwerk, die Rolle der Kirche und die Stasi im Zentrum der Stadt bad Doberan.
Zu sehen sind zahlreiche Exponate, regionale Kunst sowie die originalen Zellentüren aus der ehemaligen Kreisdienststelle der Stasi in Bad Doberan. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in Stasi-Akten zu lesen und eine bewegende Fluchtgeschichte einer Familie kennenzulernen.
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 10:00 Uhr
Details
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Ort: Bad Doberan, ab 10:00
Die Sonderausstellung zeigt Stationen des Lebens in der DDR im Raum Bad Doberan.
Angefangen von der Gründung 1949, über das Konzept des Wählens, die Einkaufsmöglichkeiten und der Handel, Schule, Kunsthandwerk, die Rolle der Kirche und die Stasi im Zentrum der Stadt bad Doberan.
Zu sehen sind zahlreiche Exponate, regionale Kunst sowie die originalen Zellentüren aus der ehemaligen Kreisdienststelle der Stasi in Bad Doberan. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in Stasi-Akten zu lesen und eine bewegende Fluchtgeschichte einer Familie kennenzulernen.
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Bad Doberan Am Kamp 1 ab 18:00 Uhr
Details
Artemis von Monika Ortmann
Der Rote Pavillon zeigt die Installation Artemis von Monika Ortmann.
Ein Riesenkleid strömt durch den Raum wie ein Strom von Energie. Es ist
fast endlos. Und das Rot! Eine mächtige Farbe.
Ort: Bad Doberan, ab 18:00
Die Installation ist nurzur Eröffnung aus der Nähe zu sehen, danach (bis 25. Jan. 2020) durch dieFenster.
Das Stadt und Bädermuseum lädt Kinder und Erwachsene zum Basteln ein. Für Leckereien und Getränke wird gesorgt und wer eine Pause vom Basteln braucht, kann sich beim Flanieren durch unsere weihnachtlichen Spielzeugausstellung ausruhen. Wir freuen uns auf
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 14:00 Uhr
Details
Adventszeit im Museum - Weihnachtsbasteln
Das Stadt und Bädermuseum lädt Kinder und Erwachsene zum Basteln ein. Für Leckereien und Getränke wird gesorgt und wer eine Pause vom Basteln braucht, kann sich beim Flanieren durch unsere weihnachtlichen Spielzeugausstellung ausruhen. Wir freuen uns auf
Ort: Bad Doberan, ab 14:00
Das Stadt und Bädermuseum lädt Kinder und Erwachsene zum Basteln ein. Für Leckereien und Getränke wird gesorgt und wer eine Pause vom Basteln braucht, kann sich beim Flanieren durch unsere weihnachtlichen Spielzeugausstellung ausruhen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. mehr Informationen
am 20.12.2019
um 14:00
Weihnachtsbasteln im Museum
In der kleinen Weihnachtsausstellung können bei weihnachtlichen Leckereien Sterne, Engel und Tannenbäume gebastelt, gefalzt, gemalt werden.
Bad Doberan August-Bebel-Straße 3 ab 14:00 Uhr
Details
Weihnachtsbasteln im Museum
In der kleinen Weihnachtsausstellung können bei weihnachtlichen Leckereien Sterne, Engel und Tannenbäume gebastelt, gefalzt, gemalt werden.
Ort: Bad Doberan, ab 14:00
In der kleinen Weihnachtsausstellung können bei weihnachtlichen Leckereien Sterne, Engel und Tannenbäume gebastelt, gefalzt, gemalt werden.
Unter Anleitung der Museumsmitarbeiter entstehen so wunderschöne kleine Kunstwerke.
Eingeladen ist jeder, der Freude am Basteln und kreativ-sein hat.
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Bad Doberan Beethovenstraße 8 ab 12:00 Uhr
Details
"Überholen ohne einzuholen -- Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende
Die Sonderausstellung zeigt einen Einblick in das Doberaner Leben in der DDR von der Gründung 1949 bis zur Friedlichen Revolution 1989.
Ort: Bad Doberan, ab 12:00
Die Sonderausstellung zeigt Stationen des Lebens in der DDR im Raum Bad Doberan.
Angefangen von der Gründung 1949, über das Konzept des Wählens, die Einkaufsmöglichkeiten und der Handel, Schule, Kunsthandwerk, die Rolle der Kirche und die Stasi im Zentrum der Stadt bad Doberan.
Zu sehen sind zahlreiche Exponate, regionale Kunst sowie die originalen Zellentüren aus der ehemaligen Kreisdienststelle der Stasi in Bad Doberan. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in Stasi-Akten zu lesen und eine bewegende Fluchtgeschichte einer Familie kennenzulernen.